2025

Geschrieben von Verena Kottmann

Am 8. Februar reiste ich mit Begleitung für zwei Wochen nach Kenia. Wir wurden mit Blumen und Gesang herzlich empfangen. Es ist jedes Mal ein berührender Moment, die erwartungsvollen Gesichter und die strahlenden Augen der Kinder zu sehen! Dank einer Spende können wir auch 2025 das Projekt „gratis Monatsbinden“ für die Mädchen weiterführen und einen grossen Vorrat einkaufen. Dank Ihrer Unterstützung hat es uns die finanzielle Lage erlaubt, dem Lehrpersonal und den Köchinnen einen kleinen Bonus (umgerechnet ca. 40 Franken) zu übergeben als Dank für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohl der Kinder. Die Freude war riesig!!

Dieses Jahr steht ein weiteres dringendes Projekt an: Die Kücheneinrichtung muss optimiert werden (Gestelle, bessere Pfannen, Plättliboden). Die zwei Köchinnen kochen jeden Tag unter schwierigen Umständen für die Lehrer*innen und für etwa 20 Kinder, deren Eltern kein Mittagessen finanzieren können, eine einfache warme Mahlzeit. Wir haben mit eigenen Augen gesehen, wie mühsam diese Arbeit ist — vor allem der Abwasch! Es ist uns ein grosses Anliegen, ihnen bessere Bedingungen zu schaffen. Beim Besuch verschiedener Klassen haben wir auch festgestellt, dass einige Schulbänke in einem desolaten Zustand sind und ersetzt werden müssten. Auch diverse Malerarbeiten wären dringend nötig.

Erfreulich ist, dass der Computer-Unterricht gut gestartet ist und auf grosses Interesse stösst. Eine Schweizer Firma hat uns fünf gebrauchte Laptops spendiert, von denen wir zwei Stück mitbringen konnten und die bereits in Betrieb sind. Einfach grossartig!

1 - Flagge zeigen
2 - Willkommen!
3 - Für das leibliche Wohl
4 - Action beim Bäume pflanzen
5 - Bedientes Buffet
6 - Zeit für Geschenke!
7 - Relaxen mit dem Schulleiter
8 - Showeinlage
9 - Publikum im Schatten
10 - Scheu, aber neugierig!
11 - Schulbank drücken
previous arrow
next arrow
 

2024

Geschrieben von Verena Kottmann

Am 23. Februar 2024 besuchte ich in Begleitung von Familienangehörigen das Projekt ZAFANANA. Was wir angetroffen haben, hat unsere Erwartungen mehr als nur erfüllt! Ein Höhepunkt war auch dieses Jahr das Schulfest. Die Kinder – von gross bis klein – boten ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, das uns alle begeistert hat. Als Belohnung wurden die heissbegehrten Fussbälle und ein Zvieri verteilt.

Auch diese Jahr durften wir ein neues Gebäude einweihen. Gemäss Vorgaben des Education Office müssen neu auch die Fächer Chemie und Computerwissenschaften unterrichtet werden. Der entsprechende Neubau wird nun mit der notwendigen Infrastruktur ausgerüstet. Es ist vorerst die Anschaffung von zwei PC’s und von zwei Mikroskopen geplant und es muss enstsprechend ausgebildetes Personal angestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Schulleiter Johnstone Kingi sind in nächster Zeit keine neuen Gebäude geplant und die Spenden können vollumfänglich dem Schulbetrieb zugutekommen.

Einige Familien sind finanziell nicht in der Lage, ihre Kinder ausreichend zu ernähren. Diese Kinder erhalten an der Schule eine warme Mahlzeit – eine äusserst wertvolle Hilfeleistung. All diese glücklichen Gesichter über den prall gefüllten Tellern zu sehen, hat uns alle sehr berührt. Erfreulich funktioniert auch das Projekt, dass alle Mädchen gratis Monatsbinden erhalten. Wir konnten den Vorrat dank einer Spende aufstocken.

1 - Kinderschar
2- Gruppenfoto mit Gästen
3 - Beliebte Geschenke
4 - Umgarnte Gäste
5 - Traditionen
6 - Bäume pflanzen
7 - Neues Gebäude
8 - Mittagessen
previous arrow
next arrow
 

2022

Geschrieben von Verena Kottmann

Nach fast zweieinhalb Jahren bin ich im November wieder nach Kenia gereist, diesmal in Begleitung von Fabian Scheidegger (er war bereits im Jahr 2019 mit dabei). Wie sich ZAFANANA in dieser Zeit weiterentwickelt hat, ist höchst erfreulich!

Die WC-Anlagen für die Kinder und das Lehrpersonal konnten total renoviert werden mit neuen Türen und Malerarbeiten. Weiter wurde ein separates Küchengebäude gebaut, wo zwei Köchinnen jeden Tag ein Mittagessen für die Lehrer*innen zubereiten. Um neuen Vorschriften gerecht zu werden, wird aktuell um das Schulgelände eine Mauer errichtet. ZAFANANA hat ausserdem wieder eine Kuh. Sie heisst Nema und wird von allen verwöhnt. Sie wird nächstes Jahr – zur Freude von allen – ein Kälblein auf die Welt bringen! Zur unserer grossen Freude konnten wir ein Projekt realisieren, dass alle Mädchen bei der Lehrerin kostenlos und ohne Scham Monatsbinden holen können, da diese für viele Familien unerschwinglich sind und die Menstruation in Kenia noch immer ein schambesetztes Thema ist.

Unser Schulfest am 9. November war wiederum ein voller Erfolg! Die Kinder haben alles gegeben – getanzt, gesungen, Theater gespielt! Selbstverständlich brachten wir auch wieder die heiss begehrten Fussbälle aus der Schweiz mit. Zum Abschluss wurde uns ein echt kenianisches Essen serviert, das wir sehr zu schätzen wussten.

1 - Willkommensfeier
2 - Begehrtes Geschenk
3 - Ehrengäste
4 - Neue Türen
previous arrow
next arrow
 

2021

Geschrieben von Verena Kottmann

Der Entschluss, dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht nach Kenia zu reisen, ist mir schwer gefallen! Da der Verein jedoch mit dem Schulleiter Johnstone Kingi Samuel in engem Kontakt steht, hat er uns immer über die aktuellen Ereignisse informiert. 2020 war – wie prognostiziert – ein schwieriges Jahr. Wie alle Schulen in Kenia blieb auch Zafanana 7 Monate geschlossen. An Homesschooling war nicht zu denken und es bleibt zu hoffen, dass die Kinder nach dieser langen Zeit schulisch wieder Tritt fassen können. Dank der Spenden aus der Schweiz konnten wir in dieser Zeit vielen Schüler*innen eine tägliche Essensration verabreichen. Durch den Jobverlust der Eltern war Hunger in vielen Familien täglich ein Thema, da die Schwachen in dieser Zeit noch schwächer geworden sind.

In diesen Monaten konnten weitere Arbeiten am Hauptgebäude realisiert werden. Durch die Überdachung können nun auch grössere Veranstaltungen im Freien abgehalten werden. Im Hinblick auf die Wiedereröffnung musste eine Wasserleitung gezogen und ein 5000-Liter-Tank angeschafft werden, damit die Kinder ihre Hände waschen und desinfizieren können. Weiter konnten wir (wie vorgeschrieben vom Education Office) 50 neue Schulbänke anschaffen, die mit grossem Jubel empfangen wurden. Auch konnte die die Mauer (ebenfalls Vorschrift vom Education Office) rund um das Schulareal weitergezogen werden.

1 - Grosse Freude
2 Hände waschen
3 Fieber messen
4 Die Kleinen
5 Pultlieferung
6 Pulte einsatzbereit
previous arrow
next arrow
 

2020

Geschrieben von Verena Kottmann

Auch dieses Jahr haben Hans Hegnauer und ich das Projekt besucht. Wir durften wieder erfreuliche Fortschritte – dank Ihren Spenden – feststellen. Das Gebäude mit Rektorat, Lehrerzimmer und einem grossen Gemeinschaftsraum ist nun fertig gestellt und erstrahlt in den ZAFANANA-Farben in neuem Glanz. Wir haben auch einige Schulstunden besucht und waren erneut beeindruckt vom Engagement der Lehrerschaft, die mit einfachen Mitteln den Schulstoff vermittelt.

Wiederum wurde für uns ein offizieller Besuchstag organisiert. Neben vielen Darbietungen durfte ein kleiner Wettbewerb nicht fehlen, bei dem schon die Kleinsten grosses Talent bewiesen haben (siehe Fotos). Zum Abschluss gab es wieder ein paar kleine „Naschereien“ und die Übergabe der fast schon legendären und heissbegehrten Fussbälle.

Mit einem gemeinsamen Essen mit dem Lehrerteam liessen wir den Besuchstag ausklingen und wurden mit herzlichen Worten des Dankes für die grosse Unterstützung verabschiedet. Mit einem Gefühl grosser Freude machten wir uns auf den Heimweg.

1 Kinderschar
2 Schulstunde
3 Unterricht
4 Verena besucht Lektion
5 Mama Verena Abklatschen
6 Pausenplatz
7 alter Baum
8 alter Baum
9 Znünipause
10 Trinkwasser
11 Kiosk
12 Bub mit Rucksack
13 Verena mit Kindern
14 Kinderschar 2
15 Pausenglocke
16 Baum 2017
17 Baum 2020
18 Schattenbäume
19 Alleebäume 2017
20 Alleebäume 2020
21 Kokosnüsse
22 Hauptgebäude
23 Türe
24 Schreiner
25 Ornament
26 Türe fertig
28 Darbietung Klasse
30 Stammestanz
31 Ballwurf
32 Ball im Ziel
33 SiegerInnen Ballwerfen
34 CH-Kreuz Party
35 LehrerInnen
36 GründerIn
37 Abschied
previous arrow
next arrow
 

2019

Geschrieben von Verena Kottmann

In diesem Jahr habe ich das Projekt wieder persönlich besucht und war sehr erfreut, wie sinnvoll die Spendengelder eingesetzt wurden:

Es sind nun sämtliche Böden (zehn Klassenzimmer) betoniert und Neonbeleuchtungen installiert worden. Weiter konnten zehn neue Wandtafeln angeschafft werden. Das neue Eingangstor wurde bemalt und beschriftet und eines der Schulgebäude hat nun zehn Fenster und zwei Türen in guter Holzqualität. Weiter konnten bei einem Teil der Fassaden Malerarbeiten ausgeführt werden.

Der offizielle Besuchstag fand am 1. Februar 2019 statt. Diesmal wurde ich von unserem Freund Fabian aus Thun begleitet und wir wurden mit Trommeln und Gesang herzlich empfangen. Auch dieses Jahr haben uns die Kinder ein buntes Unterhaltungsprogramm geboten und die heissbegehrten Fussbälle konnten überreicht werden. Danach wurde traditionsgemäss ein Baum gepflanzt für unseren Gast Fabian und nach einem gemeinsamen Essen liessen wir den Besuchstag ausklingen.

Der Schulleiter, die Lehrerinnen, Lehrer und das Personal hat sich im übrigen ganz herzlich für die Unterstützung aus der Schweiz bedankt, und diesen DANK möchte ich an alle SpenderInnen weiterleiten. Wir sind froh um jede weitere Unterstützung – es gibt noch viel zu tun!

Kenia 2019 Teil 2 004
Kenia 2019 Teil 2 064
DSCN3700
DSCN3687
Kenia 2019 Teil 2 065
Kenia 2019 Teil 2 067
Kenia 2019 Teil 2 138
SAM_0420
SAM_0400
SAM_0437
SAM_0440
DSC02280
SAM_0462
DSCN3682
previous arrow
next arrow
 

2018

Geschrieben von Verena Kottmann

Leider konnte ich dieses Jahr im Januar/Februar nicht wie gewohnt nach Kenia reisen. Mein Knie wurde am 17. Januar operiert und bis es wieder voll „funktionstüchtig ist“, braucht es einige Zeit. Ich stehe jedoch in engem Kontakt mit dem Schulleiter Johnstone Kingi und erhalte alle Informationen zum Schulbetrieb und den Bautätigkeiten. Er hat mir die Fotos der Jahresabschlussfeier geschickt – hier ein kleiner Querschnitt in Bildern.

Das vom Education Office vorgeschriebene Eingangstor zum Schulgelände konnte realisiert werden. Weiter wurde vorgeschrieben, dass für das Lehrpersonal separate Toilettenanlagen gebaut werden müssen. Dank der Spenden konnten beide Vorgaben erfüllt werden. Auch konnten im grossen Gebäude, wo das Lehrpersonal sich auf die Schulstunden vorbereiten kann und Elterngespräche und Sitzungen stattfinden, die elektrischen Leitungen gezogen und Fenster und Türen montiert werden.

Ein grosses DANKESCHÖN für die Unterstützung – die Schulkinder, das Lehrpersonal und die Dorfbevölkerung sind stolz und glücklich über die Entwicklung von ZAFANANA!

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
previous arrow
next arrow
 

2017

Geschrieben von Verena Kottmann & Hans Hegnauer

In Begleitung von unserem Vizepräsident Hans Hegnauer habe ich das Projekt im Februar 2017 besucht. Die Schüler und Schülerinnen haben wiederum ein buntes Willkommens-Programm geboten, welches mit einem Ballon-Wettbewerb einen fröhlichen Abschluss fand. Beim gemeinsamen anschliessenden Lunch wurden wir mit feinster kenianischer Küche verwöhnt. Zu feiern gab es auch einen Entscheid der Behörden: Wir dürfen nun die Schlussexamen im eigenen Haus durchführen, was eine enorme Erleichterung für unsere Schüler und Lehrer darstellt.

Dank einer ausserordentlichen Spende konnte ein neues Schulgebäude mit fünf Klassenzimmern gebaut werden – sehr zur Freude der Schulkinder und der Dorfbevölkerung. Nun hat jede Klasse ein eigenes Schulzimmer. Ein weiterer Höhepunkt ist der gespendete Solarkocher, er ist auf grosses Interesse gestossen! Die Kostproben waren sehr lecker und wir sind glücklich darüber, wie gut das Gerät in der Praxis funktioniert. Sie finden unter „Erfolgreiche Projekte“ noch mehr Informationen dazu. Dieses Jahr werden die Böden des neuen Gebäudes betoniert, eine separate Toilettenanlage für Lehrerinnen und Lehrer errichtet und ein neues Eingangstor zum Schulgelände gebaut. Sie sehen, es läuft einiges – mit Ihren Spenden werden wir es schaffen!

1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
previous arrow
next arrow
 

2016

Geschrieben von Verena Kottmann

Mit den Spenden konnte dieses Jahr im grossen Gebäude der Boden betoniert werden. Die Kindergärteler sind nun vom Provisorium aus Holz dorthin eingezogen. Auch für das Lehrpersonal wurde ein Raum eingerichtet, dort gibt es nun genügend Platz, wo der Unterricht vorbereitet und administrative Arbeiten erledigt werden können. Weiter konnte ein grosser Tisch angeschafft werden für Sitzungen und Elterngespräche. Es wurden auch Vorbereitungen für den Elektroanschluss getroffen und der Wassertank, der mit Eurer Hilfe angeschafft werden konnte, hat sich sehr bewährt und macht nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch die Kühe und Ziegen glücklich.

Ich habe dieses Jahr einige interessierte Feriengäste aus Italien mitgenommen. Nach einem herzlichen Empfang wurde uns ein buntgemischtes Programm geboten – Tanzen, Singen, Theater und Turnen. Die Kinder haben alles gegeben! Als Dank gab’s wieder 2 Fussbälle und etwas zum „Picken“, was immer sehr viel Freude macht und bereits schon zur Tradition geworden ist.

Ich habe in den 6 Wochen wieder einige Familien im Dorf besucht und sie mit Lebensmitteln versorgt. Vor allem die Mütter, die von ihren Männern verlassen wurden, haben ein schwieriges Dasein und sind täglich dem Stress ausgesetzt, wie sie ihre Kinder ernähren können. Sie verdienen es, wenigstens 2 Wochen im Jahr etwas weniger Sorgen zu haben.

1601
1602
1603
1604
1605
1606
previous arrow
next arrow
 

2015

Geschrieben von Verena Kottmann

Nach sechs intensiven Wochen in Kenia bin ich am 3. März mit vielen Eindrücken in die Schweiz zurückgekehrt. Ich habe ZAFANANA verschiedentlich besucht und habe wiederum erfreuliche Fortschritte feststellen dürfen. Mit den Spenden konnten folgendes realisiert werden:

  • Alle Schulzimmerböden sind jetzt betoniert, es verbleiben aber noch gewisse andere Räume .
  • Ein 2000-Liter Wassertank konnte angeschafft werden. So bleiben lange Wege zum Wasserholen erspart, was sehr geschätzt wird.
  • ZAFANANA ist jetzt Besitzerin von 2 Kühen (Grace und Faith), so muss die Milch für Porridge und Tee nicht mehr angekauft werden. Am 26. Februar hat es bei Grace bereits Nachwuchs gegeben (Roger). Auch zwei Ziegen konnten gekauft werden.

Die Kinder haben auch 2014 sehr gute Leistungen gezeigt, was auch dem engagierten Lehrpersonal zu verdanken ist. Wir haben dies mit einem guten Mittagessen – inklusive Torte – gefeiert. Die SchülerInnen haben sich dieses Jahr eine Volleyball-Ausrüstung gewünscht. Die Freude über dieses Geschenk war riesig – lauter leuchtende Kinderaugen!

Ich habe einige Familien im Dorf besucht und viel Not festgestellt. Da der Tourismus in Kenia völlig am Boden ist, haben viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren und sie sind oft nicht mehr in der Lage, ihre Kinder zu ernähren. Umso grösser ist ihre Hoffnung, dass diese dank mehr Bildung eine bessere Zukunft haben werden.

Volleyballnetz1
1501
1502
1503
1504
1505
1506
previous arrow
next arrow
 

2014

Geschrieben von Verena Kottmann

Auch dieses Jahr bin ich wieder 5 Wochen nach Kenia gereist und habe die Schule während meines Aufenthalts besucht. Es ist für ZAFANANA und für mich immer ein ganz besonderer Tag. Die Kinder haben ein tolles, fröhliches Programm geboten. Danach gab’s als Dankeschön die bereits schon obligaten und heissbegehrten zwei Fussbälle, Fruchtsaft und Biscuits.

Leider hat sich die Zusammenarbeit mit der Organisation M.O.P., die mir letztes Jahr vorgestellt wurde, nicht bewährt. Die Kinder wurden an einem andern Ort untergebracht. Im Moment hat ZAFANANA 140 Kinder, ausschliesslich aus dem Dorf Majivuni und Umgebung. Dem Education Office müssen jedes Jahr Zeugniskopien der Kinder abgegeben werden. In der Rangliste erscheint ZAFANANA von 56 Schulen im Malindi District auf Rang 23 und das ist ein erfreuliches Resultat.

Ich habe dieses Jahr den Klassen 5-8 im Rahmen einer Geografiestunde über die Schweiz erzählt. Die Kinder hörten interessiert und aufmerksam zu und haben anschliessend sehr kluge Fragen gestellt (z.B. haben die Kinder auch Schuluniformen?). Als Überraschung durfte ich die neuen WC-Anlagen einweihen. Sie erfüllen nun die hygienischen Vorschriften, die vom Education Office erlassen werden.

1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
previous arrow
next arrow
 

2013

Geschrieben von Verena Kottmann

Auch dieses Jahr habe ich die Schule während meines Aufenthalts in Kenia mehrmals besucht. Die Kinder haben mit grossem Eifer getanzt, gesungen, Theater gespielt – sehr zu meiner Freude und derjenigen der ganzen Dorfbevölkerung. Als Dankeschön gab’s zwei Fussbälle, Orangensaft und Biscuits – für die Kinder eine Riesenfreude!

Seit meinem letzten Besuch hat sich Erfreuliches getan. Die Organisation M.O.P. (Malindi Outreach Project), die elternlosen Kindern (ca. 600) aus der Region Malindi einen regelmässigen Schulbesuch ermöglichen will, hat sich für ZAFANANA entschieden. Das Ziel ist, dass all diese Kinder am selben Ort unterrichtet werden. Da das Grundstück sehr gross ist, können ein zweites Gebäude und weitere (dringend benötigte) WC-Anlagen gebaut werden und deren Finanzierung übernimmt M.O.P. Ich habe mich mit den Leuten verschiedentlich getroffen, sie arbeiten mit viel Engagement und Herzblut. Da das Projekt aber erst im Ende Januar 2013 angelaufen ist, bin ich über dessen Entwicklung sehr gespannt.

Die LehrerInnen sind ebenfalls sehr erfreut, nun viel mehr Kinder in der Klasse zu haben. Bis die benötigten Gebäude fertig erstellt sind, findet der Unterricht im Schatten eines riesigen Mangobaums statt, ein schönes Bild!

1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
previous arrow
next arrow
 

2012

Geschrieben von Verena Kottmann

Nachdem die Schule wie geplant Anfang 2011 ihre Türen öffnen konnte, war ich im Januar 2012 erneut in Kenia und konnte die Schule besuchen. Eine fröhliche Kinderschar hat mich mit Tanz und Gesang empfangen und der Besuch der verschiedenen Schulstunden war ein eindrückliches Erlebnis. Die Lehrerschaft ist engagiert und pflegt einen liebevollen Umgang mit den Kindern. Auch sie haben mir ihre grosse Dankbarkeit für dieses Projekt spüren lassen.

Ich hatte während meinem Aufenthalt auch Kontakt mit der Dorfbevölkerung. Besonders bedrückt hat mich die Lebenssituation der alleinerziehenden Mütter. Sie bringen oftmals die finanziellen Mittel nicht auf, um die Kinder zu ernähren bis sie satt sind und so bleibt für viele die Tasse Porridge in der Znünipause die einzige tägliche Nahrung. Ich habe in diesem Monat einiges an lang haltbaren Lebensmitteln eingekauft, so ist wenigstens eine Zeit lang genügend Nahrung vorhanden.

Ich habe während meinem Aufenthalt die Schule mehrmals besucht und die SchülerInnen haben mir von ihren Zukunftsträumen erzählt. Sie möchten Pilot, Arzt, Schiffsingenieur, Landwirt oder LehrerIn werden. Vielleicht wird der eine oder andere Traum Wirklichkeit – wer weiss! Ich hoffe, dass sie dank einer guten Ausbildung bessere Chancen als ihre Mütter und Väter haben werden.

DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
1204
1205
1206
1207
1208
previous arrow
next arrow
 

2010

Geschrieben von Verena Kottmann

Als Touristin hatte ich mit vielen Einheimischen in Kenia Kontakt. Ich lernte Ende 2007 den jetzigen Schulleiter Johnstone Kingi Samuel kennen. Er erzählte mir von seinem Traum, eine Schule zu gründen – ein passendendes Grundstück wäre an der Nordküste Kenias vorhanden. Ich war von der Idee begeistert und kümmerte mich nach meiner Rückkehr in die Schweiz um die Finanzen.

Mit Unterstützung der Dorfbevölkerung  von Majivuni und dem unermüdlichen Einsatz von Johnstone Kingi Samuel konnte ZAFANANA am 27. November 2010 eingeweiht werden. Gemeinsam mit meinen kenianischen Freunden haben wir ein Fest für die Dorfbevölkerung von Majivuni organisiert, das ein voller Erfolg wurde. Die Menschen sind mir mit grosser Herzlichkeit und Wohlwollen begegnet und alle sind nun stolz auf „ihre“ Schule. Noch fehlt es an vielem – aber ich hoffe, dass der Schulbetrieb – wie geplant – anfang Januar 2011 starten kann.

DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
DIGITAL CAMERA
previous arrow
next arrow